Der Lomina Toxoplasmose IgG/IgM-Antikörper-Test ist ein chromatographischer Lateral-Flow-Test zum gleichzeitigen Nachweis und zur Differenzierung von IgM anti-Toxoplasma Gondii (T. gondii) und IgG anti-T. gondii in menschlichem Vollblut, Serum oder Plasma.
The Lomina Toxoplasmosis IgG/IgM Antibody Test is a lateral flow chromatographic test for the simultaneous detection and differentiation of IgM anti-Toxoplasma Gondii (T. gondii) and IgG anti-T. gondii in human whole blood, serum or plasma. This kit is intended for use as a screening test and as an aid in the diagnosis of T. gondii infection. Any reactive sample with the Lomina Toxoplasmosis IgG/IgM Antibody Test must be confirmed by alternative test method(s) and clinical findings.
T. gondii ist ein obligat intrazelluläres Protozoon mit einer weltweiten Verbreitung. Serologischen Daten zufolge sind in den meisten Industrieländern etwa 30 % der Bevölkerung chronisch mit diesem Organismus infiziert. Eine Reihe von serologischen Tests auf Antikörper gegen T. gondii wird zur Unterstützung der Diagnose einer akuten Infektion und zur Beurteilung einer früheren Exposition gegenüber dem Organismus eingesetzt. Zu diesen Tests gehören der Sabin-Feldman-Färbetest, die direkte Agglutination, die indirekte Hämagglutination, die Latex-Agglutination, die indirekte Immunfluoreszenz und ELISA. In jüngerer Zeit wurden chromatographische Immunoassays im Seitenflussverfahren wie der Lomina Toxoplasmose IgG/IgM-Antikörpertest für die Serodiagnose einer T. gondii-Infektion in die klinische Praxis eingeführt.
Der Test ist für die Verwendung von Blutproben aus dem Finger entwickelt und getestet worden.
Vollblut
Testdauer: 15 min
IVD-Kategorie: IVD
IgM
Sensitivität: 94.00% (95%CI: 83.50%-98.70%)
Spezifität: 98.80% (95%CI*: 97.10%-99.60%)
Genauigkeit: 98.20% (95%CI*: 96.50%-99.20%)
IgG
Sensitivität: 96.00% (95%CI: 86.30%-99.50%)
Spezifität: 98.50% (95%CI*: 96.80%-99.40%)
Genauigkeit: 98.20% (95%CI*: 96.50%-99.20%)
Im Kontrollbereich (C) erscheint eine einzelne farbige Linie. Im Testbereich (IgG oder IgM) erscheint keine farbige Linie.
Es erscheinen zwei/drei farbige Linien. Eine Farblinie sollte sich im Kontrollbereich (C) und die andere Farblinie im Testbereich IgG oder IgM oder beides befinden. Die Intensität der Farbe im Testbereich (IgG oder IgM) hängt von der Konzentration der in der Probe vorhandenen Borreliose-Antikörper ab. Daher sollte jede Farbschattierung im Testbereich (IgG oder IgM) als positiv angesehen werden.
Die Kontrolllinie wird nicht angezeigt. Die wahrscheinlichste Ursache für das Ausbleiben der Kontrolllinie ist ein unzureichendes Probenvolumen oder eine falsche Vorgehensweise. Überprüfen Sie das Verfahren und wiederholen Sie den Test mit einer neuen Kartusche. Wenn das Problem weiterhin besteht, stellen Sie die Verwendung des Testkits sofort ein und wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler.